Integrative Physiotherapie Erlangen leitet sich von dem Begriff lat. integrare – wiederherstellen bzw. Integration – Herstellung eines Ganzen ab: Um dies zu bewerkstelligen, kombiniere ich, je nach Situation, individuell an Sie angepasst, verschiedene Methoden.
Am Anfang steht Ihr ärztlicher Befund, der gezielte Hypothesen erlaubt. Im Behandlungsprozess wird Ihre eigene Wahrnehmung für sich selbst mehr gefördert. Sie lernen sich kennen und finden, was Sie brauchen. So entsteht eine ganzheitliche Behandlung, bei der Körper, Atmung, Gefühle und Verstand einbezogen werden: Von der rein geschädigten Struktur finden wir die Spur zur Atmung, dem Vegetativen. Wir können Verbindung zu unseren Gefühlen entdecken und unserem Verstand die Rolle zuweisen, die ihm zusteht.
Sie können auch einen Gutscheine verschenken.
Weitere Informationen zu einzelnen Methoden der integrativen Physiotherapie:
– Funktionelle Entspannung (FE) nach Marianne Fuchs: Tiefenpsychologisch fundierte Körpertherapie bei stressbedingten Veränderungen, bei psychosomatischen Beschwerden
– Feldenkrais– Methode ®: (FK) nach Moshe´ Feldenkrais: Pädagogisches Konzept zur Bewegungsökonomie
– Psychomotorik: Gezielte Spielangebote für die Gruppe
– Physiotherapie nach dem Bobath- Konzept für Erwachsene bei neurologischen Erkrankungen
– Beckenbodentraining nach dem Tanzberger Konzept mit Sexualtherapie
– Atemtherapie: Bei Mukoviszidose und anderen vergleichbar schweren Atemwegserkrankungen
– Schmerzbehandlung/Arthrose (Feldenkrais/ Funktionelle Entspannung)
– Bones for Life ® nach Ruthy Alon: Osteoporose- Prävention und Behandlung
Bitte bringen Sie zu Ihrer physiotherapeutischen Behandlung ein großes Badehandtuch mit!
